Tischlerin/Tischler
Kurzinformationen
Abschluss | Tischlerin/Tischler |
---|---|
Aufgabe und Ziel | Während ihrer Ausbildung helfen die angehenden Tischlerinnen und Tischler bei der Abwicklung von Aufträgen. So lernen sie alle Tätigkeiten, die im Betrieb anfallen. Geplant, hergestellt oder verarbeitet wird fast alles, was die Kunden für die Verschönerung ihrer Wohnumgebung bestellen: Möbel Inneneinrichtungen Messebauten Fenster Türen Treppen Wintergärten und vieles mehr. Die gesamte Auftragsabwicklung umfasst auch die Planung und Vorbereitung der Arbeitsabläufe im Vorfeld sowie die Lieferung und die Montage. Am Ende ihrer Lehre können die Auszubildenden Kundenaufträge eigenständig abwickeln. Mit bestandener Abschlussprüfung erhalten sie ihren Gesellenbrief. Grundlage für die Ausbildung zur Tischlerin und zum Tischler ist die Ausbildungsordnung. Der Unterricht in der Berufsschule basiert auf dem Lehrplan. |
Voraussetzung | Ausbildungsvertrag mit einem entsprechenden Ausbildungsbetrieb |
Organisation und Unterricht | Die Berufsausbildung in Betrieb und Fachklasse dauert 3 Jahre. Der Unterricht wird in Teilzeitform erteilt. |
Kontakt | Fritz Körber E-Mail: koerber@glockenspitz.de |