Fachkraft für Lebensmitteltechnik/Maschinen- und Anlagenführer
Kurzinformationen
Abschluss | 2 Jahre: Abschluss als Maschinen- und Anlagenführer/-in - Lebensmitteltechnik 3 Jahre: Abschluss als Fachkraft für Lebensmitteltechnik In der Lebensmitteltechnik erfolgt die Ausbildung abwechselnd im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule. |
---|---|
Aufgabe und Ziel | Das Arbeitsgebiet der Lebensmitteltechnik erfordert hohes Fachwissen, enorme Sorgfalt und handwerkliches Können. Der Einsatz ist je nach Betrieb und zu produzierendes Produkt unterschiedlich. Fachkräfte für Lebensmitteltechnik oder Maschinen- und Anlagenführer/-innen arbeiten zum Beispiel in Betrieben der Fisch-, Fleisch- oder Obst- und Gemüseverarbeitung, in industriellen Großbäckereien, in Molkereibetrieben, in der Getränkeindustrie, in der industriellen Herstellung z.B. von Zuckerwaren, Aromen, oder Babynahrung oder in Kaffeeröstereien. Hieraus resultiert die enorme Vielfältigkeit des Berufes und der Ausbildung. Die Herstellung und Verpackung von Lebensmitteln, Halbfertigprodukten oder Futtermitteln nach vorgegebenen Rezepturen und lebensmittelrechtlichen Vorgaben in industriell geprägten verfahrenstechnischen Prozessen steht als Tätigkeit in der Lebensmitteltechnik im Vordergrund. Das Steuern, Bedienen und Kontrollieren von Produktionsanlagen und Verpackungseinrichtungen unter Berücksichtigung von Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit, des Umweltschutzes sowie des Qualitätsmanagements, Erkennen von Störungen in den Prozessabläufen und Ergreifen von Maßnahmen zur Sicherung der Prozessabläufe, Produktgerechtes Lagern von Stoffen, Reinigen, Pflegen und Warten der Einrichtungen und Anlagen, Dokumentieren von prozess- und qualitätsrelevanten Daten, Einsetzen von Mitteln der Kommunikation, Auftragsbezogenes Planen und Organisieren der Arbeitsabläufe sind wichtige tägliche Arbeitsaufgaben. Das fachgerechte Herstellen und Verpacken von Produkten im Lebensmittel- und Futtermittelbereich führt zu einer gesundheitlich unbedenklichen, gleichbleibenden Produktqualität. Quellen: https://www.bibb.de https://www.ausbildung.de/berufe/fachkraft-lebensmitteltechnik/ |
Voraussetzung | Ausbildungsvertrag mit einem entsprechenden Ausbildungsbetrieb |
Organisation und Unterricht | Das 1. und 2. Ausbildungsjahr sind identisch mit der Ausbildung Fachkraft für Lebensmitteltechnik. Deshalb kann man sich nach einer 2-jährigen Ausbildung als Maschinen- und Anlagenführer/-in nach Ende der Ausbildungszeit noch entscheiden, die Ausbildung um ein weiteres Jahr zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik zu verlängern |
Kontakt | Dr. Lena Wehe wehe@glockenspitz.de |