Staatlich geprüfte Technikerin/Staatlich geprüfter Techniker / Bachelor of Professional in Technik
Fachrichtung: Chemietechnik
Kurzinformationen
Ziel | Staatlich geprüfte Technikerin/Staatlich geprüfter Techniker Bachelor of Professional in Technik Fachrichtung: Chemietechnik Schwerpunkte: Labor-/Betriebstechnik Erwerb der Fachhochschulreife möglich |
---|---|
Dauer | 4 Jahre (Teilzeit) an 3 Wochentagen |
Schwerpunkte | Labor-/Betriebstechnik • Labortechnik: (Anorganische Chemie, Organische Chemie, Chemische Technologie, Biotechnologie, Umwelttechnologie, Instrumentelle Analytik) • Betriebstechnik: (Chemie, Chemische Technologie, Verfahrenstechnik, Prozessleittechnik, Prozessdatenauswertung, Umwelttechnologie) |
Voraussetzung | Mindestens Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung im Chemiebereich sowie Berufspraxis oder eine mindestens 5-jährige einschlägige Berufstätigkeit im Chemiebereich |
Ausstattung | Moderne Laboratorien (z. B. 1H-NMR, FT-IR (ATR), AAS, FT-IR, HPLC, GC, Rektifikationsanlage, Bioreaktor); Datenübertragung und -auswertung erfolgen mit moderner EDV-Technik. |
Qualifikation | Die Fachschule für Technik vermittelt neben der fachlichen Weiterbildung eine erweiterte Allgemeinbildung mit der Zusatzqualifikation der Fachhochschulreife und fördert damit die berufliche Handlungskompetenz und Mobilität. Sie qualifiziert gleichzeitig für technische Aufgaben im mittleren Funktions- und Führungsbereich der Wirtschaft oder technisch orientierten Behörden. |
Kontakt und Beratung | Dr. Sven Range range@glockenspitz.de |