Schulsport-Workshop: Football School am Glockenspitz

Kommunales Integrationszentrum unterstützt und finanziert das Projekt

Zurzeit findet am Krefelder Berufskolleg Glockenspitz ein ganz besonderer Sport-Workshop statt. Bei dem 12-wöchigen Projekt, das bereits seit einigen Wochen läuft sind neben den begleitenden Sportlehrern der Berufsschule in verantwortlicher Funktion die Trainer des Krefelder American Football Teams „Ravens“ mit an Bord.  Das Ziel: neben dem Kennenlernen des amerikanischen Sports die Werte wie Kooperation, Kommunikation und Teambuilding stärken.

Dragan Prantic (Trainer der Ravens Krefeld) vermittelt bei dem außergewöhnlichen Sportunterricht zusammen mit den beiden US-amerikanischen Profispielern Isaiah Ward und Akiba Wedge, die in dieser Saison für das Krefelder Football Team auflaufen, das kleine Ein-Mal-Eins des Footballs. Aber nicht nur das Fangen und Werfen des Balles lernen dabei die Schülerinnen und Schüler der Klassen FFM (Fit Für Mehr), IFK (Internationale Förderklassen), AVV (Ausbildungsvorbereitung) und BFS (Berufsfachschule). Es geht um mehr als die Inhalte aus dem spielgemäßen Konzept des körperbetonten amerikanischen Top-Sports. Es geht um gesundheitliche Aspekte wie Ausdauer, Kondition und Anspannung/Entspannung in den Sporteinheiten integriert, um das Miteinander, um Teambildung und den gemeinsamen Spaß am Sport.

Integration durch Sport

Warum American Football und Ravens Football School? „Durch das Workout versprechen wir uns eine verbesserte Teamarbeit und Arbeitsatmosphäre zwischen den Schüler*innen und Lehrer*innen. Motto: wir machen Schülerinnen und Schüler fit“, erklärt Magdalena Sendal, verantwortliche Projekt-Lehrerin am Berufskolleg Glockenspitz.

Maria Luque Ramirez vom Fachbereich Migration und Integration Kommunales Integrationszentrum in Krefeld freut sich über das gelungene Projekt: „Das Sportangebot und Projekt ´Integration durch Sport´ wird vom Kommunalen Integrationszentrum finanziert. Die Idee dahinter ist, soziale Ressourcen zu unterstützen und zu fördern wie Disziplin, Regeln lernen und Fairness sowie das Miteinander in den internationalen Klassen. Es ist uns wichtig solche Projekte zu verstetigen von Schuljahr zu Schuljahr. Es ist einfach schön zu sehen, wie hier in der Football School das Projekt mit Spaß und Leben gefüllt wird. Es freut mich zudem, wie stark es von den Schülerinnen und Schülern am Berufskolleg angenommen wird“.

Schülerinnen und Schüler zusammenbringen und stärken

Genauso sieht es auch Oliver Lenz, Schulleiter am Berufskolleg Glockenspitz: „Es freut mich sehr, dass wir die Kooperation mit dem Kommunalen Integrationszentrum und der Stadt Krefeld zu einem echten Gewinn für unsere Schülerinnen und Schüler nutzen können. Hiermit schaffen wir es, dass Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichster Nationalität und unterschiedlichsten Herkünften über Sport ihre Mitte finden, Teamfähigkeiten entwickeln und damit auch Leistungen, die im Unterricht erbracht werden, zu stärken. Die gute Kooperation mit der verantwortlichen Sportlehrerin Magdalena Sendal, der Abteilungsleiterin Ausbildungsvorbereitung und Berufsfachschule am BK Karina Wright, dem KI mit Maria Luque Ramirez sowie der Ravens Football School macht mit Stolz. Beeindruckt bin ich auch davon, dass vier Mädchen bei dem Projekt mitmachen.“

Karina Wright, Abteilungsleiterin der Ausbildungsvorbereitung und Berufsfachschule am Berufskolleg Glockenspitz ergänzt: „Es ist schön zu sehen, dass Schülerinnen und Schüler mit Lernschwierigkeiten oder Disziplinarproblemen im Rahmen dieses Projektes Erfolgserlebnisse haben und das Miteinander gelingt“.

Noch bis zu dem Sommerferien Ende Juni geht der vom Kommunalen Integrationszentrum geförderte Sport-Workshop mit der Ravens Football School am BK Glockenspitz weiter. Jeden Dienstag von 13.00 Uhr bis 14.30 Uhr wird das Projekt auch von Sportlehrern des Berufskolleg begleitet.

Text und Fotos: Uli Geub / BK Glockenspitz

Zurück

Cookiehinweis

Auf dieser Website werden zur Verbesserung der Funktionalität und des Leistungsverhaltens Cookies eingesetzt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Einstellungen übernehmen