KReateFuture – Ideen für eine digitale Zukunft
Schüler/-innen der GTA Medien und Kommunikation erstellen Imagetrailer
Unter dem Motto „Digitalisierung und künstliche Intelligenz“ fand das 2. Krefelder Youth Science Camp in der Krefelder Mediothek statt. Veranstalter und Organisatoren waren das zdi-Zentrum KREMINTEC und die Stadt Krefeld. Schüler/-innen-Teams der Krefelder Schulen entwickelten hier unter Beratung und Begleitung von Fachleuten der Hochschule Niederrhein und Unternehmen der Region innovative Ideen zur digitalen Stadtentwicklung mit den Schwerpunkten Energie und Klima, Mobilität und Verkehr, Gesellschaft und Arbeitswelt, Gesundheit und Lebensqualität. Abschließend präsentierten alle Teams ihre Konzepte in einem Pitch. Die besten Ideen wurden durch eine Jury prämiert.
Gestaltungstechnische Assistent/-innen Medien/Kommunikation der Klasse GTM21 haben im Auftrag des zdi-Zentrum KREMINTEC und der Stadt Krefeld dieses spannende Event im Unterrichtsfach Audiovision mit zwei Kamerateams filmisch begleitet, Interviews geführt und einen Imagetrailer produziert, der nun auf den entsprechenden Internetseiten zu sehen sein wird.
Kamera: Natalie Gricaj, Celina Gsellmann
Ton: Laurenz van Beek, Patricia Nicolai
Interviews: Julia Hoheisel, Melissa Bouland
Schnittassistenz: Natalie Gricaj
Schnitt: Leonard Davies-Garner, Julia Hoheisel
Produktionsleitung: Dietmar Sturm